In meinem bezaubernden Kleingarten waren die Ringelblumen vom Anfang an vertreten. Zuvor hatte ich immer einige in den Töpfen auf meinem Balkon aber als der Garten kam, da musste die dort dann auch einziehen. Durch den Zukauf von Samen kam es dann auch das die Farben etwas vielfältiger wurden. Ich habe in etwa 4 verschiedene Farbvarianten im Garten wobei sich das in den nächsten Jahren vielleicht ändern kann. Die kräftigen Farben der Blüten machen in einer großen Gruppe einen schon ziemlich starten Eindruck.
Verschiedene Insekten nehmen diese gerne an, auch die Honigbiene vom Nachbar mit seinen Bienenvölker. Außer das ich mich an dem Anblick erfreue und versuche die Insekten darin zu Fotografieren, werden diese von mir nicht weiter verwerten. Mal abgesehen davon das ich die Samen für das nächste Jahr ernte. Sie soll zwar essbar sein aber ich habe es bisher nicht probiert.
Die einzelnen Pflanzen sollten nicht zu dicht stehen. Frühzeitig gesät, können im Beet noch im selben Jahr ihre Nachkommen zur Blüte gelangen. Sie blühen dann auch in den Herbst hinein während andere Blumen aufgegeben haben. Bei mir wächst Sie auch zwischen dem Gemüse. Ihr wird nachgesagt das sie gegen Nematoden wirkt und verträglich mit vielen Gemüsesorten ist.