dennczak
HomeProjekteContent Managment SystemDokumentationInstallation

Installation

Das Installationsskript ist zur Zeit nur provisorisch und kann Fehler enthalten.
Den Quellcode vom Content Managment System finden Sie auf GitHub, von dort können Sie das Projekt mit git clonen und dann installieren. Sie haben auch die Möglichkeit dieses über den grünen Button 'Code' herunter zu laden, dies ist jedoch nicht zu empfehlen aber für das einmalige anschauen und Testen geht dies auch.

Wie auch immer, entpacken oder klonen Sie das CMS in das Zielverzeichnis. Anschließend rufen Sie die install/index.php über den Browser auf. Das Installationsscript ist provisorisch und verfügt über keine sachgerechte Validierung der Angaben. Das System kann auch in ein Unterverzeichnis kopiert werden was dann beim Aufruf im Browser mit angegeben werden muss.

Verwenden Sie nach Möglichkeit immer den master-Branch, andere Branches können, bedingt durch die laufende Entwicklung, Fehler enthalten und die Ausführung verhindern.

Einzelschritte der Installation

  • Datenbank Information

    Tragen Sie die Datenbank Informationen ein. Eine Datenbank muss bereits existieren und sollte keine Tabellen enthalten oder zumindest nicht mit den Tabellen Prefix 'tb_' in Konflikt stehen.
  • Webserver Pfade

    Hier müssen die Dateisystem Pfade und die URL zum System eingetragen werden, im Regelfall sollten die Voreintragungen passen.
  • Adminstrator Benutzer

    Tragen Sie den Benutzernamen und das Passwort für den ersten Benutzer ein.
  • System Nachrichten

    Das System versenden in kritischen fällen, sofern aktiviert, Nachrichten an eine eMail Adresse. Tragen Sie hier den Namen und die eMail Adresse des Empfängers ein.
  • Encryption Schlüssel

    Bestimmte Felder werden in der Datenbank immer verschlüsselt abgelegt, für die Verschlüsselung wird der hier angegebene Schlüssel verwendet. Dieser kann nachträglich nicht geändert werden!
  • Ausführen

    Hier wird die installation ausgeführt, dies erfolgt in mehreren Schritten. Sollte die Installation vollständig ausgeführt werden, werden dort dann die Adresse zum CMS und der Verwaltung angezeigt.

Sollte bei der Installation etwas nicht klappen und Sie wollen diese erneut Ausführen, dann müssen eventuell erstellte Datenbank Tabellen sowie die htaccess Datei im Hauptverzeichnis gelöscht werden.

Aktualisierung

Das CMS verfügt über keine automatisierte Aktualisierung, es prüft auch nicht auf eine aktuelle Version.

Um das CMS zu aktualisieren müssen Sie ihren lokalen Branch über git  durch den Remote-Branch aktualisieren. Danach rufen Sie das Backend auf, dabei werden die anderen Datenbereiche aktualisiert die durch git nicht berücksichtigt werden können.